Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

lorendaxium ist verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns streng an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
lorendaxium
Wohlenbergstraße 6
30179 Hannover, Deutschland
Telefon: +497115851335
E-Mail: info@lorendaxium.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "z.H. Datenschutzbeauftragte".

2. Arten der erhobenen Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen zur Budgeterstellung erforderlich sind.

Folgende Daten werden von uns erhoben:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Anmeldedaten für Kurse und Programme
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten unserer Website und Lernplattform
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Anfragen
  • Bewertungen und Feedback zu unseren Kursen

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO, es sei denn, dies ist für die Durchführung spezifischer Bildungsprogramme erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Durchführung von Bildungsprogrammen zur Budgeterstellung
  • Bereitstellung von Lernmaterialien und Online-Kursen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Programme
  • Verwaltung Ihrer Teilnahme und Fortschritte

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Angebote
  • Direktwerbung für ähnliche Bildungsangebote

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungszwecke, wie den Versand von Marketing-E-Mails oder die Nutzung von Analyse-Tools, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Wichtig: Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@lorendaxium.com oder einen schriftlichen Antrag an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verfahren

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sie sollten auch selbst Vorkehrungen treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Kursdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens

Automatische Löschung

Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.

7. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen unterstützen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für Kurskommunikation
  • Zertifizierungsstellen für Kursabschlüsse

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben Datenschutzstandards wie wir.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Sie können sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland oder an die Behörde wenden, in deren Bereich der mutmaßliche Verstoß begangen wurde.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Verarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Die aktuelle Version ist immer unter lorendaxium.com/privacy-terms.html verfügbar und trägt das oben angegebene Datum der letzten Aktualisierung.

Kontakt für Datenschutzfragen

E-Mail: info@lorendaxium.com

Telefon: +497115851335

Postadresse: Wohlenbergstraße 6, 30179 Hannover, Deutschland

Wir beantworten Ihre Datenschutzfragen gerne und zeitnah.